Der Mutterpass – Die wichtigsten Informationen

Mutterpass Deckblatt Informationen

Eine Untersuchung bei deinem Frauenarzt brachte die Gewissheit – du bist schwanger. Sobald diese Tatsache eindeutig feststeht, erhältst du von deiner Arztpraxis ein wichtiges Dokument, deinen Mutterpass. Das kleine Heft begleitet dich durch die nächsten Monate, denn es enthält alle medizinisch relevanten Daten über den Verlauf der Schwangerschaft. So hat ein Arzt bei eventuellen Notfällen […]

Die U-Untersuchungen bei Neugeborenen anschaulich erklärt

Die U-Untersuchungen Bei Neugeborenen Anschaulich Erklärt

In den ersten sechs Lebensjahren stehen insgesamt zehn Untersuchungen (U1 bis U9, inkl. U7a) auf dem Programm, in denen Sinnes-, Atmungs- und Verdauungsorgane, Skelett und Muskulatur und angeborene Stoffwechselstörungen untersucht sowie mögliche Entwicklungs- und Verhaltensstörungen festgestellt werden können. Diese U-Untersuchungen wirken für viele frischgebackene Eltern auf den ersten Blick verwirrend. Sie möchten einschätzen können, wie wichtig sie sind, wann sie genau stattfinden und was sich im Einzelnen dahinter verbirgt.

Erste Anzeichen für die baldige Geburt

Erste Anzeichen Für Die Baldige Geburt

Viele Mythen ranken sich um das Wunder der Geburt. Gerade junge Frauen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen, sind häufig verunsichert, woran sie den Beginn des großen Ereignisses eigentlich genau festmachen können. Die Bandbreite reicht von Schwangeren, die die ersten Wehen für eine Magenverstimmung halten, bis hin zu besonders schmerzempfindlichen Frauen, die bei dem kleinsten Ziehen eine Frühgeburt befürchten. In der großen Schar werdender Mütter ist so ziemlich alles vertreten, was man sich nur vorstellen kann.

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft

Vorsorgeuntersuchungen In Der Schwangerschaft

Gerade wer das Wunder einer Schwangerschaft zum ersten Mal persönlich erlebt, ist bei aller Vorfreude häufig auch etwas verunsichert. Jungen Müttern sind viele Symptome noch neu, sodass sie nicht einschätzen können, ob es sich dabei um ganz gewöhnliche Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft handelt. Hinzu kommt das oftmals überwältigende Gefühl der Verantwortung für ein neues Leben. Als werdende Mutter fragst du dich bestimmt auch, ob dein Kleines im Mutterleib unter optimalen Bedingungen heranwächst oder ob es zusätzliche Unterstützung benötigt.

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft – Was ist normal?

Gewichtszunahme In Der Schwangerschaft – Was Ist Normal?

Zählst auch du zu den werdenden Müttern, die sich fragen, ob die Extrapfunde auf der Waage der Norm entsprechen oder zu viel sind? Dann wirst du in diesem Beitrag die wesentlichen Antworten auf deine Fragen rund um das Thema ‚Gewichtszunahme während der Schwangerschaft‘ finden. Du musst dir nach der Lektüre auch keine Sorgen mehr darüber machen, wie du eventuelle Fettpölsterchen nach der Geburt wieder loswerden kannst.

ZIKA-Virus – Muss ich mir in der Schwangerschaft Sorgen machen?

Zika-Virus - Muss Ich Mir In Der Schwangerschaft Sorgen Machen?

Erinnerst du dich an Zika? In den Jahren 2015/2016 sorgte das bis dato eher als harmlos geltende Virus für eine Epidemie, die vor allem auch Schwangere in Aufruhr versetzte. Die schockierenden Bilder in den Medien von Babys und Kindern mit Fehlbildungen des Kopfes verursachten bei Frauen mit Kinderwunsch und werdenden Mütter teils helle Panik. Ängste vor einer Ansteckung mit dem Virus sowie ständig neue Berichte über eine weitere Ausbreitung führten zu einer großen, kollektiven Verunsicherung. Heute, im Jahr 2020, ist es still geworden um Zika.

5 Tipps: So wirst du nach der Geburt wieder fit

5 Tipps: So Wirst Du Nach Der Geburt Wieder Fit

Nach einer Geburt sind sowohl Körper als auch Psyche im Ausnahmezustand. Die Anstrengungen der Geburt, die unzähligen intensiven Emotionen und der völlig neue Lebensabschnitt bedeuten für die meisten Frauen ein Wechselbad der Gefühle. Dazu kommen noch körperliche Beschwerden und Unannehmlichkeiten, die eine zusätzliche Belastung darstellen. Schließlich hat sich der Körper in den letzten neun Monaten stark verändert, sodass es nicht verwundert, dass er nach der Geburt auch eine gewisse Rehabilitationszeit braucht.

Die ersten Schritte – Meilenstein der Babyentwicklung

Die Ersten Schritte – Meilenstein Der Babyentwicklung

Die ersten Schritte deines Babys wirken zwar noch unbeholfen und tapsig, sie sind jedoch eine wichtige Stufe in der kindlichen Entwicklung. Bereits die Krabbelphase ermöglichte es dem Baby, seine Umwelt unabhängiger zu erforschen. Nun übt dein Kind den aufrechten Gang. Zum ersten Mal ist es in der Lage, das Gleichgewicht zu halten und ohne Hilfe wenige Schritte zu gehen. Nicht nur für das Kind, auch für dich als Elternteil ist das ein unvergessliches Erlebnis, das du sicher stolz im Video festhältst. Doch bevor es so weit ist, entstehen viele Fragen und eventuell auch Unsicherheiten.

Die 8 häufigsten »Fehler« frischgebackener Eltern

Die 8 Häufigsten »Fehler« Frischgebackener Eltern

Halten Eltern ihr Neugeborenes im Arm, ist die Freude riesig. Neun Monate haben sie sehnsüchtig auf diesen Moment gewartet und sich auf die Ankunft des Babys vorbereitet. Selbstverständlich wollen frischgebackene Eltern jetzt alles richtig machen und ihrem kleinen Schatz den bestmöglichen Start in ein schönes Leben ermöglichen. Dabei lauern jedoch zahlreiche Stolpersteine und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Aber keine Panik, selbst die verantwortungsbewusstesten Eltern sind nicht vor Fehlern gefeit.

Sonnenbrand bei Babys richtig behandeln

Sonnenbrand Bei Babys Richtig Behandeln

Nichts macht im Sommer mehr Spaß, als draußen zu sein und das herrliche Wetter zu genießen. Ob im Park, am Baggersee oder am Strand, die warme Jahreszeit lockt mit zahlreichen Vergnügungen im Freien. So schön diese Ausflüge auch sein mögen, auf den richtigen Sonnenschutz solltest du unterwegs niemals verzichten. Sonnenstrahlen können nämlich nicht nur schmerzhafte Sonnenbrände verursachen, sondern langfristig auch Hautkrebs auslösen.